Demenz-gerecht kommunizieren

  • Nicht mit dem Kranken verstummen

    * * Das Morgenhoch nutzen
    * * "Dolmetscher" einsetzen
    * * Offen reden
    * * Gefühle "sprechen lassen"
    * * Körpersprache und Körperkontakt einsetzen
    * * Positiv ausdrücken
    * * Kommunikationshilfen nutzen und äußere Bedingungen optimieren
    * * Sich zeigen
    * * Mit Namen ansprechen
    * * Berühren
    * * In kurzen Sätzen sprechen
    * * Pausieren
    * * Mehrfach wiederholen
    * * Handlungsangweisungen in Einzelschritte zerlegen
    * * Ruhig sprechen
    * * keine "Babysprache"
    * * Abstraktions- und Merkfähigkeit nicht überfordern
    * * Stimmlich beruhigen
    * * Behutsam durch das Gespräch führen
    * * Zum Reden ermuntern, ohne zu überfordern
    * * Aus Liedern die Botschaft heraushören
    * * Nicht die eigene Enttäuschung demonstrieren
    * * Sich wiederholt vorstellen
    * * "Reizwörter" vermeiden
    * * Informationen einfließen lassen, nicht "abfragen"
    * * Äußerungen wiederholen, statt variieren
    * * Konkret reden
    * * Nur über Sichtbares sprechen
    * * Eindeutig kommunizieren
    * * Das führende Sinnesorgan des Kranken ermitteln
    * * Gleichzeitig über mehrere Sinneskanäle kommunizieren
    * * "Relevant" kommunizieren
    * * Mitteilungen auf den Punkt bringen
    * * Das Wichtigste an den Satzanfang plazieren
    * * Handlungen vormachen
    * * Auf emotionale Bedürfnisse reagieren (nicht auf Wissenslücken)


    http://www.alzheimerforum.de/trickkst/kommunizieren.html

    "Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage - nicht dafür, was Du verstehst!

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!