Beiträge von Klaus

    Also hatte meine Oma ein großes Problem weil meine Geschwister und ich alle die entsprechenden staatlichen Anforderungen erfüllt haben. Meine Eltern wollten natürlich nicht anecken. Die Zeit in den 60 igern war schon recht komisch, denn es gab da Menschen die haben dich angeschissen, wenn die Fernsehantenne nicht in die richtige Richtung gezeigt hat. Wir hatten zwei eine war auf dem Dach zu sehen und stand richtig, diese hatte aber keinen Anschluss an den Fernseher nur die untern dem Dach hatte die Verbindung. Beim Fernseher hat auch ein Vertrauenswürdiger Fernsehmonteur eine kleine Diode eingebaut, um die "Westprogramme" zu empfangen. Unsere DDR Fernseher konnten die Kanäle nicht von ARD und ZDF anfangs nicht auflösen. In der Schule wurden wir auch manchmal nach dem Sandmännchen befragt. Irgend jemand wollte Informationen wer im Ort Westfernsehen schaut. So viel wie ich noch sagen kann waren meine Eltern auch in dieser Frage recht vorsichtig. Wir durften nur das Sandmännchen mit dem Bart schauen, damit wir uns nicht verplappern. Dieses aushorchen hat aber nur ein paar Jahre gedauert und danach hat es niemand mehr interessiert.

    Wir haben das Westfernsehen über den Ochsenkopf bekommen.

    Bisher hatte ich noch nicht viel über das Leben in der DDR geschrieben. Werde es jetzt mal wieder ein wenig dazu schreiben.
    Als ich 1961 eingeschult wurde waren wir eine kleine Klasse von 16 Schülern und kamen alle aus dem Dorf. Mußten auch nicht wie heute in einen anderen Ort, da die Schule in Kirchheilingen war und die Klassen 1 bis 10 beschult wurden. An die ersten Jahre in der Schule kann ich mich nur noch so weit erinnern, dass ich Anfangs Schwierigkeiten hatte beim schreiben. Bin eigentlich Linkshänder und musste lernen mit Rechts zu schreiben. Das war eine Zeit da hatte ich keine Lust mehr dorthin zu gehen, denn wir wurden auch in Schönschrift bewertet und da viel ich ständig durch. Eine weitere Sache war, dass wir ein Unterrichtsfach Nadelarbeit hatten. Dort mussten wir lernen Knöpfe anzunähen, zu Häkeln, zu Stricken, Socken zu stopfen und zu Sticken. Habe mal für meine Oma eine Weihnachtsdecke bestickt, die hat sie jedes Jahr auf den Tisch gelegt wenn wir zu Weihnachten bei ihr zum essen waren. Das sticken dieser Decke war recht einfach da auf der Rohdecke das Muster aufgedruckt war und man nur die Farben auswählen musste und auf den Linien bleiben musste.
    Irgend wann kam natürlich das was kommen musste, ich wurde natürlich Jungpionier. Damals in diesem Alter habe ich nicht verstanden warum meine Oma Mütterlicherseits dagegen war. Aber die Aussiedler im Ort waren alle aus dem Sudetenland und Katholisch, Mein Vater war Evangelisch, den hat es nicht interessiert, er war auch kein Kirchgänger. Das war bei uns Kindern und der Familie meiner Mutter ganz anders. Wir waren jeden Sonntag in der Kirche und wurden unter anderem auch katholisch erzogen.

    ZUTATEN

    390 g Mehl (Type 550)
    100 g Zucker
    50 g brauner Zucker
    2 TL Backpulver
    1/4 TL Muskatnuss, gemahlen
    1/4 TL Nelken, gemahlen
    Prise Salz
    170 g Butter
    3-4 mittelgroße Äpfel
    2 Eier (L)
    180 ml Milch
    1 TL Vanille Extrakt

    2 EL brauner Zucker zum Bestreuen

    1. Den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen. Eine 20 cm Springform leicht einfetten und zur Seite stellen.

    2. Das Mehl mit den beiden Zuckersorten, Backpulver, Muskatnuss, Nelken und Salz in eine große Schüssel geben und vermischen. Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles mit der Küchenmaschine zu feinen Krümeln verarbeiten – sollte in etwa wie nasser Sand aussehen am Ende. Zur Seite stellen.

    3. Die Äpfel schälen, entkernen und in (nicht zu) kleine Stücke schneiden. In die große Schüssel geben und mit dem Mehlmix vermengen. In einer separaten Schüssel die Eier mit der Milch und dem Vanille Extrakt verquirlen und dann zur großen Schüssel dazugeben und alles mit einem Teigschaber vermengen – achtet darauf, dass auch die letzten Mehlreste am Boden der Schüssel mit eingearbeitet werden. In die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Mit dem braunen Zucker bestreuen und dann für 45-50 Minuten goldbraun backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst heraus nehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen holen und 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Mit Vanillesoße oder Eiscreme servieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Als wir so etwa 14 oder 15 Jahre alt waren haben wir echt mal richtig Scheiße gemacht.
    Wo das her kam kann ich heute nicht sagen, aber jemand hat uns erzählt wie man Sprengstoff herstellen kann.
    Damals gab es ein Mittel mit dem Namen Unkraut Ex, das Zeug hat die LPG in rauen Mengen verwendet und lag in rauen Mengen in einer offenen Feldscheune.

    Das haben wir uns besorgt und in Wasser aufgelöst und dann ganz normale Watte eingetaucht diese mussten mehrere Tage trocknen, dann hatten wir Schießbaumwolle.
    Was wir damit alles in die Luft gejagt haben kann ich gar nicht mehr genau sagen. Aber wir hatten da noch alte Stahlhelme. Eine Handvoll davon genommen und unter den Helm. Zur Zündung haben wir einen Heizdraht aus dem Elektrobaukasten, einige Meter Klingeldraht und eine Batterie genutzt. Der Helm wurde etwa 15 m in die Höhe geschleudert. Beim nächsten mal wurde der Helm mit einem Kessel aus Guss abgedeckt, dann wurde gezündet und der Stahlhelm knallte durch den Gußkessel durch.
    Wir hatten uns zwar in einer Entfernung von etwa 10 m in einem Erdloch versteckt, die Gussteile sind natürlich durch die Gegend geflogen. Bei dem riesigen Loch waren wir sowas von geschockt, dass wir den Rest der Wolle im Feuer verbrannt haben und nie wieder was damit gemacht haben.

    Bei uns im Ort gab es jemand der hat über irgendwelche Kanäle Westschallplatten bekommen. Keine Ahnung wie viele Platten das waren.
    Bei ihm auf dem Hof hatte er einen Raum wo wir uns getroffen haben und dann die Musik gehört haben. Das war was anderes als die damals in Mode gekommene DDR-Disco. Bei den öffentlichen Disco´s wurde ja vom Staat vorgegeben, dass 60% DDR Musik gespielt werden musste und die restlichen Titel durften dann Westtitel sein.
    Also haben wir uns dann immer nachmittags nach der Schule bei dem Typen getroffen, er hat ständig auch aufgepasst wer da bei ihm rein durfte und wer nicht. Das hatte ich nicht so richtig verstanden, bis eines Tages wir vorbei gehen wollten und nicht auf den Hof kamen, war alles abgesperrt und die Polizei die Platten eingepackt hat und alles mitgenommen hat. So viel ich sagen kann hat er die Platten nie wieder bekommen hat. Kurze Zeit später wurden wir von Menschen befragt die sich als Polizei vorgestellt haben, aber in Zivil waren. Das war keine Polizei, es war die Stasi.
    Irgend jemand im Ort hat die Privatdisco nicht gefallen und es irgend wo gemeldet und das Ergebnis war, ihm wurde so einiges vorgeworfen, welches wir bestätigen sollten. Nur die haben wahrscheinlich bis heute nicht begriffen, dass wir nur Spass haben wollten und keine Tendenzen zu staatsfeindlichen Aktionen hatten.

    Im Winter waren wir sehr oft mit den Skiern unterwegs, damals gab es noch Schnee. Wir hatten einen Hügel der einer Skisprungschanze sehr nahe kam, dieses Profil haben wir noch ausgebaut und einen Schanzentisch hinzugefügt. War immer ein Spass dort runter zu fahren und mal zu messen wie weit wir so gekommen sind. Es waren Sprünge von bis zu 10 Metern möglich. Nach jeder Tour durch das Gelände waren wir dann dort, haben den Schanzentisch rekonstruiert und dann ging es wieder los. Bis es eines Tages passierte. Mein Kumpel fuhr über die Schanze und kam aus der Hocke nicht hoch. Beim aufsetzen bekam er den einen Arm unter den Ski, dadurch wurde er abgebremst und fiel um. Dann fing er an recht laut vor Schmerzen zu schreien, denn er hatte sich den Unterarm gebrochen. Wir also nach unten und den Arm unter dem Ski herausgezogen, der knickte einfach ab. Natürlich müssen die Schmerzen beträchtlich gewesen sein. Wir haben dann den arm ein wenig geschient und ab zum Arzt.
    Der war nicht weit entfernt und ich bin mit ihm dort hin, die anderen waren plötzlich weg. Wir saßen also im Wartezimmer und haben gehofft bald dran zu kommen. Hat auch recht schnell der Fall. In der Zwischenzeit hatte seine Mutter davon erfahren und sie tauchte beim Arzt auf. Beim Arzt musste der Bruch wieder eingerengt werden und ich musste da mit machen, habe den Arm festgehalten und der Arzt hat an der Hand gezogen. Das passierte ohne Betäubung und mein Kumpel hat geschrien. Plötzlich bekam ich von seiner Mutter eine gescheuert, habe ich nach drei Tagen immer noch gespürt. Sie hat sich zwar entschuldigt, aber ich konnte es ihr lange nicht verzeihen. In der Zwischenzeit kam auch der angerufene Krankenwagen und mein Kumpel wurde zum Krankenhaus gebracht zur OP, denn es war ein komplizierter Bruch. Als er dann wieder zu Hause war hatte er einen Gipsarm.

    Wochen später bekamen wir einen Auftrag von einem Nachbarn der wußte, dass wir alle Luftgewehre hatten. Wir sollten bei ihm im Hof die Feldflüchter vertreiben. Sie haben immer den Hühnern das Futter weggefressen. Die Feldflüchter waren wildlebende Tauben, so wie die Tauben in den Städten. Also wir dort hin und uns in 4 Ecken postiert und auf die Ratten der Lüfte gewartet. Dann ging die Ballerei los. Mein Kumpel hatte immer noch den Gipsarm und es war lustig wie er mit der Luftbüchse umging. Auf einmal schrie er auf und auf der Wange unterhalb des Auges lief Blut. Also wieder zum Arzt und diesmal war ich nicht dabei. Als er dann wieder aus dem Krankenhaus raus war hatten sie ihm eine Kugel unter dem Jochbein herausoperiert.
    Unsere Eltern haben uns danach die Luftbüchsen abgenommen, bekamen sie auch nicht wieder.

    Ich hatte in einem Beitrag erwähnt, dass wir als Kinder nur Mist gemacht haben nun werde ich mal einige mal kurz anreißen. Die zeitliche Zuordnung spielt hier keine Rolle.
    Wir haben uns als Gruppe zusammengeschlossen und waren immer 3 bis 5 Bengels und haben da alles gemeinsam durchgeführt.
    Einmal haben wir bei einem Typen die gesamte Kirschenernte vernichtet. Zuerst haben wir den Garten gestürmt und uns an den Früchten gütlich getan. Als wir uns dann satt gegessen hatten fehlten am Baum sämtliche Äste. Die Idee dahinter war, dass mein Kumpel vom Baum gefallen ist und daraufhin haben wir den Baum sowas von gerupft. Der Eigentümer des Gartens hat es bis heute nicht rausbekommen wer das war.


    Als wir mal wieder im Winter durch die Gegend gelaufen sind kamen wir immer mal auf die dämlichsten Ideen. Es war Winter und wir waren draußen. Da haute plötzlich jemand raus das die Molche in unserem Graben keine Luft bekommen. Also gesagt getan nach Hause und uns mit Spaten und Beilen versorgt. Danach ein Marsch von einem Kilometer bis zur Weißen Brücke. Dort hatte sich ein kleiner Teich im Bachlauf gebildet, waren so etwa 3 mal 5 Meter.
    Wir haben begonnen Löcher ins Eis zu schlagen. Natürlich kam was kommen musste, das Eis ist zwar nicht eingebrochen, aber das aus den Löchern herausgetretene Wasser hat die Ränder der Löcher recht glatt werden lassen. Als der erste in ein Loch gerutscht ist hat nicht lange gedauert. Das Wasser war nicht tief so etwa 50 bis 60 cm, aber es waren natürlich Minusgrade vorhanden. Also der erste rutschte ins Loch und wir haben versucht ihn da raus zu holen, das klappte anfangs nicht so. Zum Ende standen wir zu dritt in dem Loch. Haben uns gemeinsam befreit und sind dann mit nassen Klamotten nach Hause. Natürlich hat es nicht sehr lang gedauert bis alles eingefroren war. War echt anstrengend der Weg zurück.

    Die fiesen Sachen wurden aber zu den Geburtstagen ausgeheckt und durchgeführt. So waren Puddingschlachten noch human, nur mein Vater hat sich gefreut das Wohnzimmer mal wieder neu streichen zu müssen.
    So wurde es Mode im Winter die Fenterladen auszuhängen und im Schnee verschwinden zu lassen. Nach diversen Feiern wurde dann zusammengestellt wer die meisten Fensterläden versteckt hatte. Die einzigen die sich gefreut haben waren nur wir , die Eigentümer der Häuser haben noch Monate danach noch getobt.
    Im Sommer hatten wir dann uns was anderes einfallen lassen, wir habe dazu eine Reißzwecke und eine Rolle Zwirn benutzt.
    Den Zwirn haben wir an die Reißzwecke gebunden und dann so an den Holzfenstern befestigt. Die Zwecke musste aber mit der Glasscheibe Kontakt haben. Aus einer sicheren und nicht einsehbaren Ecke habe wir die Schnur gespannt und diese als eine Art Gitarrenseite benutzt, das Fensterglas war dann der Resonanzkörper. Wir haben mehrmals an dieser gespannten Schnur gezupft, im Zimmer war dann ein fieses Brummen zu hören. Das hat natürlich den Eigentümer genervt, also Fenster auf und sich umgeschaut, nichts gesehen, Fenster wieder zu. Wir wieder die Schnur gespannt und dran gezupft. Das haben wir solange weiter getrieben bis uns der Eigentümer gejagt hat. Wußten aber genau bei wem wir das machen konnten, also hat er uns nicht bekommen.

    Fortsetzung folgt.