11 Grad und Bewölkung. Auf mich wartet auch noch jede Menge an Gartenarbeit.
Beiträge von Viola
-
-
:haha: :haha:
Dieser Geigenspieler war ja sehr lästig! Ich habe das noch nicht in echt erlebt, aber in Filmen schon gesehen, dass die sich tatsächlich gern über den Tisch beugen. Beim Essen würde ich das auch nicht haben wollen. Mein Mann ist allergisch auf Geigenspieler, der mag die Geigenmusik gar nicht.
-
Spekulatius kenne ich auch, gehört aber nicht zu meinen Lieblingskeksen.
Kümmel mag ich sehr gerne und verwende ich auch reichlich zu Kartoffel- und Kohl-Gerichten, ebenso in Gulasch. Ich kenne den Kümmel auch von Kindheit an und mochte ihn immer. In meiner Gegend wird gern mit Kümmel gewürzt.
-
Linsen mit Speck und Semmelknödel
-
Ich mag Schnittlauch, Petersilie, Paprika, Kümmel, Mayoran, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Zimt, Oregano, Pfeffer, Knoblauch, Muskatnuss, Gewürznelken, Lorbeerblätter, Kardamom, Zitronenmelisse, Schokoladenminze, Cola-Kraut,
-
Zitat
Ein DDR-Klassiker zum Verlieben
Zuckerkuchen oder Butterkuchen mit Zucker und Mandeln.
Ein besonders beliebter Leckerbissen aus der DDR-Küche ist der Zuckerkuchen, der in anderen Teilen Deutschlands auch als Butterkuchen bekannt ist. (Symbolbild) © Westend61/IMAGO
Der Zuckerkuchen ist ein DDR-Klassiker, der durch seine unkomplizierte Herstellung und den unwiderstehlichen Geschmack überzeugt. Der fluffige Hefeteig ruft nostalgische Erinnerungen an vergangene Zeiten hervor.
Der Zuckerkuchen ist ein traditioneller Kuchen, der besonders in der DDR als fester Bestandteil der Kaffeekultur galt. Sein einfacher, aber herrlicher Geschmack machte ihn zu einem absoluten Liebling bei Familienfeiern und Sonntagsrunden. Der luftige Hefeteig, bestreut mit Zucker und Butter, schafft eine süße, knusprige Kruste, die den Kuchen so besonders macht.
Wer kennt diesen Zuckerkuchen und hat ihn schon mal gegessen?
-
Abwasch-Schwämme, Gummi-Handschuhe, Hummus, Heidelbeeren, Karotten, Hunde- und Katzenfutter, Roggen-Vollornbrot,
-
Ein schönes Wochenende!
-
Die Katze
Symbol für das Unterbewußtsein. Höre heute auf Deine Intuition. Sie weist Dir den richtigen Weg.
-
Gemüsesuppe
-
Edelsteine
Rosenquarz
Amethyst
Smaragd
Rubin
Bergkristall
Weiter mit L
-
Gefühlvolle Menschen
-
Wenn die Bedienung ständig um einen rum ist, so ist das auch unangenehm, genauso wie wenn sie ewig nicht kommt. Ein Bein stellen, ... :haha:
-
Beim Hornbach saßen einmal, noch vor Silvester, die Deko-Osterhasen herum. Das war schon mehr als früh. :haha:
Weihnachtsbäckerei werde ich nur ein wenig backen, nicht mehr so viel wie früher. Als meine Kinder klein waren, hat es ihnen Spaß gemacht beim Backen mit zu helfen. Selbst gemachte Kekse schmecken viel besser als die Einheitskekse vom Supermarkt.
Viel Spaß beim Kekse backen mit Theo!
-
Es regnet noch immer bei 10 Grad.
-
Viele schöne, tolle Lieder die mir gut gefallen!
-
Das Marina-Lied kenne ich auch schon sehr lange.
-
Stört es euch wenn andere Patienten im Wartezimmer sehr detailreich ihre Krankengeschichten erzählen und erwarten dass ihr das auch macht?
Oder erzählt ihr gerne drauf los von allen Beschwerden und Behandlungen die ihr schon hattet? I
ch mag das nicht wenn ich erzählen soll warum ich da bin und wenn dann vielleicht auch noch Bekannte, Leute aus dem Dorf, zuhören.
-
Ich wusste gar nicht dass man sich ein warmes Bier bestellen .kann. :haha:
Dass drei Kartoffeln an der Unterseits schwarz waren, das gehört sich nun wirklich nicht. :motz: Der arme Kellner. :lachen:
-
Gefällt mir alles sehr gut!