Beiträge von Tappi

    Zitat

    Original von Hagiel
    [SIZE=16]


    Was vor und während des 2. Weltkrieges in
    die Massen reingehämmert wurde, ist mit Kriegsende nicht ausgewischt worden. Egal ob Ost oder West. Mit diesem Gedankengut (was für ein Wort), wurde weitergelebt, nur im Verborgenen und heute wieder öffentlich.
    Viele Nazis sind nach Kriegsende wieder in höhe Ämter reingewählt worden, den Faden könnte man endlos weiterspinnen.
    Ich sehe es auch nicht als ein Ostproblem. Die Neonazis sind doch mit Kriegsende nicht ausgestorben. Die allgemeine Unzufriedenheit ist nicht wegzureden, aber Rechtsextremismus ist der falsche Weg.

    Da gebe ich dir vollkommen recht .... klar ist es der falsche Weg, du weißt es, ich weiß es und mit sicherheit auch sehr veile andere, aber dennoch wundern tut es mich ehrlich gesagt nicht.

    Aber was will man dagegen machen? Wie soll man was machen? :ka:

    Ich glaube das Problem beginnt schon in der Schule, wenn man sich die Sachen durchliest welche die eine Schülerin schrieb

    Zitat des Tages – Routine

    Routine ist gefährlich, weil sie dazu führt, die Gefahr zu unterschätzen.

    (Heinrich Harrer)

    Man muss zwischen Routine und Erfahrung unterscheiden. Routine entwickelt sich aus Erfahrung, und hier wird’s gefährlich. Man darf Erfahrung nicht zur Gewohnheit werden lassen. Das fängt bei der Alarmierung mit dem Stichwort “BMA” an, geht über die Beurteilung der Gefahren an der Einsatzstelle hinweg, und hat wahrscheinlich keine Grenzen. Der Routineeinsatz ist ein Irrglaube, aus dem man meist schmerzlich herausgerissen wird.

    Gründe gibt es genug, darüber muss man echt nicht reden.

    Muslimische Machos schikanieren die christliche Minderheit

    „Mono-Kulti“ hat „Multi-Kulti“ abgelöst ● Und die deutschen Lehrer schweigen hilflos

    Toleranz, Multi-Kulti, friedliches Miteinander? Von wegen! In „Schulfrust“* schildert Viviane Cismak (20) wie es wirklich zugeht an einer Schule, an der über 80 Prozent der Schüler Migrationshintergrund haben. Auszüge ab heute in BILD.

    Der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund ist, wie gemeinhin bekannt, in den Berliner Bezirken Kreuzberg und Neukölln am höchsten.

    „Multikulti“ nennen das einige, doch bei genauerer Betrachtung trifft dies nicht ganz zu: Präziser müsste man die Bevölkerungsstruktur in diesen Stadtteilen mit dem Wort „Monokulti“ beschreiben.

    Quelle: Schulfrust

    Warum sollte sie es sich ausdenken? Leider ist es die Tatsache schlecht hin.

    Gründe sind also ohne ende vorhanden, ob in der Schule, oder in Bahnhöfen (U-Bahnschläger) ...... ect.

    Viel wichtiger ist es aber wie Hagiel schon gesagt hat es zu verhindern, wobei es wie gesagt absolut kein Wunder ist das immer mehr Jugendliche keine Zukunft mehr sehen .....
    Aber ein Erbe der DDR wie es die Wissenschaftler behaupten "NEIN" denn auch im Westen gibt es Neonazis und die gab es schon wo es noch garkeine DDR gab

    Als ob das alles an der DDR läge :vogel: Typisch Wissenschaftler oder soll man besser sagen typisch Propaganda der Regierung ?

    Man braucht sich doch nur mal umschauen dann hat man das Ergebnis und muss sich garnicht mehr wundern, wieso immer mehr Menschen bzw. Jugendliche rechts denken und auch handeln.

    Ich bin kein bischen rechtsradikal und habe im Grunde auch nichts gegen Ausländer aber wenn ich mir so manche Dinge anschaue :wand:

    Tja wie fang ich an, also ich habe schon etwas länger einen Schnupfen gehabt und vor gut 2 Wochen genau genommen am 12. Januar war ich auf der Arbeit so richtig schlapp, ich habe mich den ganzen Tag lang nur gequält gehabt und war froh als endlich feierabend war. Die Tage davon waren auch nicht ganz so schön, aber es ging noch, aber an dem Donnerstag wars echt eine Qual. Freitag wollte ich eigentlich noch arbeiten gehen, aber es ging nichts mehr. Also bin ich zum Arzt gegangen.
    Diagnose (auf Deutsch) Grippaler Infekt mit fetter Bronchitis und ich wurde daraufhin bis Mittwoch den 18. krank geschrieben. Da es mir aber am Dienstag noch nicht besser ging, bin ich also am Mittwoch wieder hin. Wurde dann für die restliche Woche krank geschrieben.
    Es wurde zwar besser, aber die Schlappheit die ich hatte nicht. Also die Woche drauf am Montag 23. wieder zum Arzt. Wurde dann noch mal bis Donnerstag krank geschrieben. Freitag brauchte ich nicht arbeiten da war Schlechtwetter.
    So also am Montag dem 30. dann froh gelaunt zur Arbeit gefahren und ich musste feststellen das ich nach etwas anstrengung wieder sehr schlapp wurde!
    Ich wollte erst schon wieder nach Hause fahren aber habe dann doch die Zähne zusammen gebissen und habe den Tag durch gehalten, es war zwar schwer und eine Qual aber ich habe es bis zum Feierabend geschafft nicht um zu kippen!
    Ich habe da schon gesagt das ich am Dienstag nicht da bin, weil ich da Arzttermin habe. Was ich da aber hörte :schock1:

    Also ich bin diese Woche krank geschrieben worden, aber sollte das mit dem Schlapp sein bis zum Wochenende nicht weg gehen, dann soll ich dringend am Monatg wiederkommen und dann wird das herz gründlich untersucht, weil so wie es ausschaut habe ich den Infekt wohl verschleppt. Dies kann durchaus auch aufs Herz gegangen sein, sprich das es nicht mehr so viel Leistung bringt.

    Tja das ist der aktuelle Stand bei mir .... da ich diese Schlappheit immer noch habe werde ich wohl am Montag wieder hin gehen müsse.

    Weiteres erfahrt ihr dann nächste Woche

    Das zweigeschossige Bauwerk mit Garagenanbauten wurde von 1982 bis 1985 erbaut und nach entsprechenden Funktionsproben am 01.12.1986 offiziell in Betrieb genommen. Es diente als automatisierter Gefechts-
    stand der 41. Fla-Raketenbrigade "Hermann Duncker". Von hier konnten im Ernstfall bis zu 10 Fla-Raketenabteilungen geführt werden.

    Im Jahr 1990 von der Bundeswehr übernommen, wurde der Bunker bis 1991 weitergenutzt, anschließend zurückgebaut und dann verschlossen. Nachdem das Gelände vom Tierheim Ladeburg gekauft wurde, konnte der Bunkereingang wieder freigelegt werden. Seit Mai 2002 werden Führungen angeboten.

    pic_01.JPG

    http://www.bunker-ladeburg.de

    4 ausgelöste Koteletts
    Pfeffer
    Fett zum Anbraten
    Salz
    2 Becher saure Sahne
    100 g geriebenen Emmentaler
    1 Glas trockenen Weißwein

    Koteletts pfeffern. Fett in der Pfanne erhitzen, Koteletts auf der einen Seite 3-5 Minuten
    braten,dann wenden und salzen. Auf die angebratenen Seite vorsichtig die feste saure Sahne schichten, Käse darüberstreuen und zugedeckt 3 Min.
    weiterbraten. Koteletts herausnehmen und warm stellen. Den Bratenfond mit dem Weißwein ablöschen,leicht einkochen lassen.
    Dazu passen gut Salat und Nudeln.

    Ich sagne mal Danke für das Danke und ..... es ist ja noch nicht alles 100% fertig hier und da muss noch was geschraubt werden, aber wie heißt es so schön, Langsam Patt kütt auch inne Stadt ;)

    Ich verschwinde dann mal wieder in die PHP Codes