Beiträge von Klaus

    Ich hatte gestern Nachmittag einen turnusmäßigen Arzttermin beim Hautarzt. Wie immer wurde ich befragt wie sich meine Schuppenflechte entwickelt hat. Leider hatte sich der Zustand ein wenig verschlechtert durch ein wenig Stress der letzten Wochen.
    Ich habe Ihr erzählt das ich seit etwas mehr als einem Jahr Probleme mit Schwindelanfälle habe, die sich nicht ankündigen. Durch diese Anfälle habe ich seit einem halben Jahr einige Arzttermine bei Ärtzten von denen ich noch nicht mal wusste was die behandeln. Besonders wurde ich vom Kardiologen "drangsaliert". Dauer EKG, Eventrecorder und Herzkathederuntersuchung. Bei keinen dieser Untersuchungen wurde festgestellt wie diese Anfälle zustande kommen können.

    Das habe ich der Hautärztin erzählt und sie hatte nicht besseres zu tun und hat am Rechner eine Seite aufgerufen die die Nebenwirkungen meines Medikamentes Metex aufgelistet haben. Eine dieser Nebenwirkung waren diese Schwindelanfälle.
    Also wurde Metex abgesetzt und ich werde ein anderes Medikament bekommen.

    Als mir die Ärztin dieses mitgeteilt hat, habe ich echt angefangen zu lachen, war aber kein befreiendes lachen. Leider hat keiner der behandelten Ärzte sich mit der Wirkung der Medikamente befasst und ich hatte vergessen was ich damals auf dem Beipackzettel gelesen hatte.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gute Nacht und schlaft gut

    Gute Nacht

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Morgen werde ich ihn anschneiden, wenn er dann wieder nichts geworden ist, werde ich ihn nicht wieder backen.
    'Er ist ja schon einmal daneben gegangen.
    Als ich in Dresden studiert habe, gab es den immer beim Bäcker als Blechkuchen.
    Der ist echt lecker.

    Dresdner Eierschecke

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    1 Std 15 Min mittel-schw

    Zutaten
    Für den Boden

    Mehl 150 Gramm

    Butter 20 Gramm

    Zucker weiß 70 Gramm

    Ei 1

    Backpulver 1 Teelöffel

    Für die Quark Masse:

    Magerquark 500 Gramm

    Ei 1

    Zucker weiß 250 Gramm

    Butter zimmerwarm 20 Gramm

    Mehl 1 Esslöffel

    Für die Eierschecke:


    Eier 5

    Butter zimmerwarm 200 Gramm

    Zucker weiß 3 Esslöffel

    Speisestärke 2 Esslöffel

    Vanillepuddingpulver1 Päckchen

    Milch 500 Milliliter

    Salz 1 Prise

    Zubereitung

    Vorbereitung:15 Min Garzeit:1 Std. Ruhezeit:30 Min


    1.Den Pudding nach der Anleitung kochen. Zwei Esslöffel Pudding für die Quark Masse zur Seite stellen und abkühlen lassen.

    2.Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Rühr Schüssel geben. Die Butter, den Zucker und das Ei dazugeben und einen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie einwickeln und ca. 30 Min. kalt legen.

    3.Den Quark mit den zwei Esslöffel Pudding, dem Ei, dem Zucker, der Butter und dem Mehl zu einer cremigen Masse rühren.

    4.Den Teig auf dem Boden einer vorbereiteten Springform ausrollen und einen kleinen Rand andrücken. Nun die Quark Masse auf den Teig geben und glatt streichen.

    5.Für die Eierschecke die Eier trennen und das Eiweiß zur Seite stellen. In einer Rühr Schüssel Eigelbe, Butter, Zucker, Pudding und die Speisestärke gut verrühren. Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und unterziehen. Die Masse nun vorsichtig auf der Quark Schicht verteilen.

    6.Die Springform nun in den auf 175 Grad (Ober-Unterhitze ) vorgeheizte Backofen stellen und ca. 55 - 60 Min. backen. Sollte die Scheck zu dunkel werde die letzten 15 Min. mit Alufolie abdecken.

    7.Nach der Backzeit den Kuchen bei geschlossener Backofen Tür noch 1 Stunde nachziehen lassen. Jetzt aus dem Backofen nehmen, abkühlen lassen und in der Form über Nacht in den Kühlschrank stellen. Den Springform Rand erst am nächsten Tag entfernen und den Kuchen auf eine Kuchenplatte geben.



    Lieber Tig,


    Nicht nur heute, sondern jeden Tag wünsche ich dir Glück, Gesundheit und Spaß am Leben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wünschen Dir

    Wally und Klaus