Beiträge von Viola

    Danke Klaus für deine Meinung.

    Ich denke dass das Glasfaser-Breitband-Internet auf jeden Fall eine gute Sache ist.

    Die Frage ist, ob ich es denn wirklich brauche? Denn ich bin mit meinem derzeitigen Internet auch zufrieden. Ich brauche es nicht zum Arbeiten, sondern nur für die Freizeit.

    Die Gemeinde macht am Mittwoch einen Info-Abend darüber.

    Wenn sich mehr als 40 % der Bürger für das Glasfaser-Internt anmelden, dann wird es gemacht, ansonsten nicht. Weil wenn 40 % der Bürger sich anmelden, dann bekommt die Gemeinde vom Land Niederösterreich eine Förderung.

    Jetzt hatte ich die Sorge, falls es gemacht wird und ich bekomme es nicht, dass ich dann vielleicht gar kein Internet mehr habe? Aber das können sie nicht machen, dass sie den anderen das bisherige Internet abdrehen, die Leitung rausnehmen.

    Das neue Glasfaser-Internet kostet aber auch ca. doppelt so viel. Bis zu 120 Euro im Monat kann es kosten. Ist es bei euch auch so arg teuer?

    Außerdem müsste mein Mann in unsere Gartenmauer ein Loch machen und im Vorgarten bis zum Haus aufgraben, in das Haus ein Loch stemmen, ... worauf er keine Lust hat und 300 Euro kostet der Anschluss alleine.

    In unserem Ort sind vor allem die Selbstständigen, die mit Internet arbeiten, sehr interessiert daran. Ich als Rentnerin bin auch damit zufrieden wie es derzeit ist.

    Habt ihr Glasfaser-Leitungen für euer Internet?

    Unsere Gemeinde möchte nun dieses Glasfaser-Internet ausbauen und fragt die Bürger ob sie das haben wollen?

    Ich frage mich nur, wenn wir da nicht mitmachen ob ich dann so wie bisher weiterhin Internet habe oder nicht mehr? Derzeit habe ich einen Kabel-Anschluss.

    Werkzeugkoffer - für wen lohnt sich die Anschaffung?

    Mein Mann, der ein super Handwerker ist, hat gleich mehrere Werkzeugkoffer und eine ganze Werkstatt voll mit Werkzeugen.

    Zitat

    Nachdem man sich also einmal mehr über Muskelkater beklagt hat, erzählt man seinen Kolleginnen kleinlaut von dieser Überlegung. Und bekommt Begeisterungsstürme zurück: "So einen habe ich schon längst", oder: "Ich liebe meinen Kartoffel-Porsche!"

    Es folgen Dutzende hilfreiche Tipps für diesen wichtigen Schritt im Leben: Die Räder sollten nicht zu klein, nicht zu groß sein. Haken am Trolley ermöglichen es, ihn direkt am Einkaufswagen aufzuhängen. Und wer die wertvolle Fracht schützen will, achtet auf regenfestes Material.

    Die Qual der Wahl

    Von diesem Moment an sieht man auf der Straße nur noch Trolleys. Stilsicher in schwarz, schlicht in taubenblau, gestreift, getupft und kariert.

    Und man bemerkt: Die stolzen Besitzer und Besitzerinnen wirken entspannt. Ganz so, als hätten sie unbelastete Rücken, entspannte Oberarme und garantiert satte und zufriedene Katzen zuhause. Und entgegen der eigenen Vorurteile haben sie auch jedes Alter und Geschlecht.

    Omas Einkaufs-Trolley

    Wir haben auch einen Trolley.

    Es ist ein Vorurteil dass nur alte Omas Trolleys benutzen würden.

    Ich habe damit auch schon junge Modedamen stolz gehen sehen.

    Man braucht nur genügend Selbstbewußtsein dazu.

    Von Tupperware habe ich eine sehr große orange-farbene Schüssel, die ich gerne verwende, wenn ich eine große Anzahl Semmelknödel mache, ... und eine Kunststoffe-Auflage für den Tisch um beim Backen mit Nudelholz Teig auszuwalken. Das finde ich auch sehr praktisch.

    Das habe ich schon ca. 25 Jahre lang.

    Zitat

    Der Römertopf findet sich seit Jahrzehnten in zahlreichen deutschen Küchen, mehr als 50 Millionen Stück wurden davon verkauft. Jetzt ist das Keramikunternehmen in eine schwere Krise geraten.

    Das Keramikunternehmen Römertopf hat Insolvenz angemeldet. Die Römertopf Keramik GmbH & Co. KG habe am Donnerstag einen entsprechenden Antrag beim Amtsgericht in Montabaur gestellt, sagte Geschäftsführer Frank Gentejohann am Freitag. Zuvor hatte die „Wirtschaftswoche“ berichtet.

    Römertopf meldet Insolvenz an und schließt Produktion in Deutschland

    Ich habe noch einen Römertopf am Dachboden stehen. Der wurde nie verwendet.

    Ich bekam ihn von meiner Schwägerin geschenkt.

    Habt ihr schon mal mit einem Römertopf gekocht?

    Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Essen im Krankenhaus gemacht?

    Ich meine das Krankenhaus sollte eine Vorbildfunktion haben und sollte auf dem ernährungswissenschaftlichen Stand sein, statt dessen bekommt man eine Tütensuppe und Dosen-Früchte zu essen.