Xeno-Biologist
Beiträge von Viola
-
-
-
Alfred Gusenbauer - ehemaliger österr. Bundeskanzler
-
Charlotte
-
-
Genauso ist es, Hippie!
In Zukunft bestellt man alle Einkäufe online und dann kommt der Selbstfahrende Lieferwagen oder eine Drohne und liefert die Waren.
Beim Lieferwagen bringt ein Roboter die Waren bis zur Haustüre.
-
Ein neues Phänomen, der Pfandtourismus, hat sich an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich entwickelt. Seit Anfang Februar bringt ein Kasten mit 20 leeren Mehrwegflaschen in Österreich 3,90 Euro mehr als in Deutschland. Diese Preisdifferenz wird bereits genutzt, indem ganze Anhänger voller Kästen über die Grenze transportiert werden.
Diese Bierkästen und leeren Flaschen fehlen nun den Brauereien in Bayern, das ist ein echtes Problem.
-
Das Touristenpaar hat in der Japanischen Botschaft gesagt, dass es sich um einen Streich gehandelt habe.
Also nichts Ernstes und an die Vergangenheit haben sie auch nicht gedacht.
Zu übermütig sollte man auf Reisen nicht sein.
-
Ich denke auch es ist nur Geldmacherei von Norma.
Als ich in die Hauptschule ging, hatten wir mal einen Vortrag von einem Experten in der Schule, der uns einreden wollte, dass unsere Eltern unbedingt einen Bunker machen lassen sollten. Hat aber niemand gemacht und bis heute haben wir keinen gebraucht.
-
Ja, der Aldi-Süd heißt Hofer in Österreich. Der Unterschied liegt nur im Namen.
-
Jetzt kann ich sehen wie so ein Panikraum aussieht. Da könnte ich auch in unseren tiefen Keller gehen. Billig ist der Panikraum auch nicht gerade.
Hippie, du leidest an Klaustrophobie? Da wäre der Panikraum wirklich nichts für dich. Ich mag es auch nicht so eng haben.
-
Tourist ließ auf Chinesischer Mauer die Hosen runterDie Aktion eines japanischen Urlauberpaares sorgte in China für heftige Reaktionen. Man hielt die beiden zwei Wochen lang festwww.derstandard.at
Von einem Japaner hätte ich so ein Verhalten nicht erwartet. Er wurde dann zwei Wochen lang festgehalten und anschließend des Landes verwiesen. Ich hätte den Kerl noch länger eingesperrt.
Ich meine als Tourist muss man sich in einem fremden Land anständig und vor allem respektvoll verhalten.
-
Panikraum für Einsteiger: Deutscher Diskonter rüstet aufPanikräume bei Norma im Aktionspreis sorgen für Verwunderung. Der Nutzen bleibt überschaubarwww.derstandard.at
Mich könnte man auch als Prepperin bezeichnen, aber bei Panikräumen, da mache ich nicht mit.
Erstens glaube ich nicht daran dass in Österreich und Deutschland ein militärischer Krieg kommen wird und zweitens glaube ich nicht dass mich so ein Panikraum schützen könnte.
-
Ja es gibt viele Bären, Teddybären habe ich auch.
-
Ja, der heißt Hofer. Ich habe Aldi geschrieben weil in Deutschland wissen viele Leute nicht dass Aldi hier Hofer heißt.
Hippie, danke! Also in Deutschland und in der Schweiz hätte die Frau keine Strafe bekommen, so weit ich das verstanden habe.
Ich finde es einfach lächerlich wegen einem einzigen Radieschen, das hinunter gefallen ist, so einen Aufstand zu machen. Keine gute Werbung für den Hofer!
-
Ja, schreibe bitte weiter, ist doch interessant.
Schmalz-Wickel auf die Brust bei Bronchitis finde ich auch super und wirkt auch wirklich gut.
-
Begegnung mit einem Bären – so sollst du dich verhalten | Heute.atIm Tiroler Oberland treibt sich Bär herum. Ein seltener Fall. Sollte man dennoch einem solchen Raubtier begegnen, gibt es klare Verhaltensregeln.www.heute.at
Gibt es in eurer Gegend Bären und habt ihr Angst einem zu begegnen?
Bei uns gibt es keine Bären.
-
"Abzocke" – Frau muss für Radieschen 246,03 Euro zahlen | Heute.atTeurer Snack: Der Einkauf im Supermarkt endete für eine Frau mit einer saftigen Strafe. 246 Euro musste sie wegen eines einzigen Radieschens zahlen.www.heute.at
Im Aldi in Linz lag ein einsames Radieschen am Boden. Eine Kundin hat es aufgehoben und erst in ihre Tasche gesteckt und es dann gegessen.
Leider hat dies der Detektiv gesehen, ....
Man könnte auch sagen die Frau hat nur ein Radieschen gekostet, getestet ob es auch gut ist und ein Radieschen das am Boden liegt, kann man sowieso nicht mehr verkaufen.
-
Es passt hier rein.
Das Wissen über Heilkräuter gibt es nach wie vor, man muss sich nur damit beschäftigen. Es gibt viele Bücher und auch im Internet findet man jede Menge dazu.
Nur im normalen Leben kommen Heilkräuter fast nicht mehr vor, weil heute will man dass alle Menschen sofort zum Arzt gehen und die Medikamente der Pharmaindustrie schlucken. Damit lässt sich eine Menge Geld verdienen.
Die Ärzte der Schulmedizin haben durchaus ihre Berechtigung und bei Unfällen, .. leisten sie Hervorragendes. Aber bei vielen Wehwechen kann man auch Heilmittel aus der Natur einsetzen oder es erst mal damit versuchen. Ich bin für die Naturheilkunde, Hausmittel, ...
-
Ich trinke gerade einen Guavenblättertee.