Unser Kater Tiger ist mit 13 Jahren zu uns gekommen und er ist da geblieben, weil es hier sehr gutes Futter für ihn gibt und er einen riesengroßen Garten hat.
Beiträge von Viola
-
-
Für mich wäre es schon was.
-
Ihr interessiert euch also nicht für das englische Königshaus.
-
Spinat mit Spiegelei
-
Zitat
Was passiert mit dem vielen Gemüse nach dem Erntedank-Festumzug?
Die Lebensmittel werden aber keineswegs weggeschmissen oder verschwendet.
Nach dem Festumzug wurde das Gemüse in der Ufer- und Weiherstraße verkauft. In der Regel kommt der größte Teil dabei weg. Was übrig bleibt, wird dann an die Fürther beziehungsweise Nürnberger Tafel gespendet.
Was passiert mit dem vielen Gemüse nach dem Erntedankfestzug in der Stadt Fürth?
Das finde ich sehr gut so!
-
ZitatAlles anzeigen
Jetzt schlagen Forschende Alarm:
Die Alltagshelfer können giftiges Flammschutzmittel enthalten, das erhebliche Gesundheitsrisiken auslösen kann.
In einer Studie der Universität Amsterdam testeten Wissenschafter Küchenutensilien auf mögliche Schadstoffe. In 70 Prozent der getesteten Proben fanden sie den Giftstoff Decabromdiphenylether (DecaBDE).
Der Stoff wird mit Krebs, Schilddrüsenproblemen und Störungen bei der Gehirnentwicklung von Säuglingen in Verbindung gebracht. Zudem kann der Giftstoff laut Studien das Fortpflanzungs- und Immunsystem stark beeinträchtigen.
Erst im April ergab eine andere Studie: Menschen mit hohen Konzentrationen des Flammschutzmittels im Körper hatten ein bis zu 300 Prozent höheres Risiko an Krebs zu sterben als Probanden mit den niedrigsten Werten.
Als Alternative rät Studienautorin Liu, Küchenutensilien aus Plastik mit rostfreiem Stahl zu ersetzen.
Keine schwarzen Pfannenwender verwenden
Ich habe nur Pfannenwender aus Holz und aus Metall.
Habe mir schon immer gedacht dass Kunststoff nicht gut sein kann beim Kochen.
-
ZitatAlles anzeigen
Zutaten:
2 Tomaten
Salz, Pfeffer, Muskat
4 Eier
4 Eßlöffel geschlagene Sahne
geriebener Parmesan-Käse
etwas Butter
Zubereitung:
4 feuerfeste Schälchen mit Butter anfettedan, abgezgene, entkernte Tomaten in Scheiben schneiden, auf die Schälchen verteilen und würzen. Dann werden die Eier aufgeschlagen und über die Tomaten gegeben. Je 1 Eßlöffel geschlagene Sahne darauf geben und das ganze mit Parmesankäse bestreuen. Überbacken bis die Eier goldbraun sind.
Quelle: das Buch: "Was Prominente gerne essen"
von Benthien / Herchenröder
Das klingt recht gut für mich und könnte ich auch mal machen.
-
Mangold ist mit der Runkelrübe verwandt.
Er hat hübsche große Blätter und man kann ihn wie Spinat kochen oder eine gute Mangold-Suppe zubereiten.
-
Die Katze will doch wahrscheinlich zurück i n ihr altes Revier.
Habt ihr das schon mal erlebt?
-
-
Na, klar, wegen der Maus!
-
ZitatAlles anzeigen
In wenigen Tagen reist König Charles III. nach Australien.
Doch jetzt entwickelt sich eine Diskussion um die Reise, mit der vorab nicht zu rechnen war. Wie der britische "Mirror" berichtet, halte sich die Begeisterung für den Besuch des Königs in Grenzen.
Als Beleg zieht die Zeitung eine Aufstellung heran, die die Namen des Begrüßungskomitees auflistet. Daraus geht hervor, dass am 21. Oktober bei einem Empfang in Canberra kein einziger Minister der Bundesstaaten anwesend sein wird – und das, obwohl alle eingeladen waren, wie das britische Boulevardblatt berichtet.
"Schlag ins Gesicht" für König Charles III.
Offenbar fehlen nun aber die prominentesten Vertreter darunter – und das löst Kritik aus. Bev McArthur, die Sprecherin der "Pro-Royal Australian Monarchists League" macht ihrem Ärger darüber Luft.
Sie bezeichnet die Absagen als einen "Schlag ins Gesicht" für König Charles III. und seine Gemahlin. "Alle Premierminister und Minister haben unserem Monarchen Charles III. die Treue geschworen, und es ist eine monumentale Beleidigung, dass sie jetzt in seine freundschaftlich ausgestreckte Hand spucken", formuliert sie drastische Worte in Richtung der Politiker.
Kritik um König Charles Reise nach Australien
Das ist doch wirklich eine monumentale Beleidigung für den König, dass keiner der Minister in Australien ihn begrüßen will! Sehr unhöflich!
-
Zitat
In Billy Wilders "Eins, zwei, drei" war sie die Sexbombe, in "Kohlhiesels Töchter" die Ulknudel: Liselotte Pulver wird 95. Rückblick auf eine einzigartige Karriere.
Liselotte Pulver als Sexbombe "Fräulein Ingeborg" in Billy Wilders Ost-West-Satire "Eins, zwei, drei". Die Szene, in der sie die Hüfte schwingend auf dem Tisch tanzte, machte sie zur Schweizer Antwort auf Marilyn Monroe.
Der Film brachte der in Bern geborenen Schauspielerin 1961 weltweit Anerkennung ein. Zu dieser Zeit war sie in Deutschland bereits ein Publikumsliebling. Die "Liselotte aus der Schweiz", wie ein Reporter sie nannte, verzückte mit ihrem Charme das Publikum. Ihr ansteckendes Lachen wurde dabei zu Pulvers Markenzeichen.
Die in Bern geborene Pulver startete ihre Karriere am Schweizer Theater. Dort wurde sie Anfang der 50er Jahre für den deutschen Film entdeckt. Meist wurde sie als burschikose Frau besetzt, wie hier 1951 im Film "Heidelberger Romanze" an der Seite von O.W. Fischer.
Die in Bern geborene Pulver startete ihre Karriere am Schweizer Theater. Dort wurde sie Anfang der 50er Jahre für den deutschen Film entdeckt. Meist wurde sie als burschikose Frau besetzt, wie hier 1951 im Film "Heidelberger Romanze" an der Seite von O.W. Fischer.
Herzlichen Glückwunsch! :birth9:
Ich habe einige Filme mit Liselotte Pulver gesehen und ich finde sie ist eine tolle Schauspielerin.
-
Das Feuer
Es wird brennen. Sie wissen bereits, wo der Schwelbrand ausbrechen kann - so eindeutig ist die Situation. Entweder wird sich ein Problem massiv verstärken oder ein inneres Feuer in ihnen wird wegen einer Angelegenheit entfacht werden. -
Viele schöne, gute Lieder! Danke.
-
-
-
-
Teig-Rezept
-
Okkultismus