Nein- niemals.
Warum sollte ich bei gleichen Preisen auch noch den Job übernehmen, die dann z.T. bei den Kassierern/-innen wegfallen.
Und wenn etwas nicht funktioniert ... - nein, ich will das nicht.
Ich kenne meine meine Kassierer/-innen und ein nettes Wort oder auch mehrere an der Kasse tut beiden Seiten gut. 😊
Dem schließe ich mich an...
------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Eine Selbstbedienungskasse (kurz SB-Kasse, in der Schweiz oft als self-scanning bzw. self-checkout (SCO[1]) bezeichnet) ist eine Kasse im Einzelhandel oder in der Gastronomie, bei der kein fester Kassierer arbeitet, sondern die Kunden selbst die Waren einscannen und bezahlen. Meist steht ein Mitarbeiter in der Nähe, der bei Problemen hilft.
Die Selbstbedienungskassen werden vom Einzelhandel vor allem wegen folgender Gründe aufgestellt:
- Mit einer Selbstbedienungskasse lassen sich die Personalkosten einer Filiale reduzieren. Rund 25 bis 30 % der Personalkosten einer Filiale entfallen auf den Kassenbereich.[2]
- Der Platzbedarf ist ebenfalls geringer. Im Vergleich zu einer konventionellen Kasse können zwei Selbstbedienungskassen aufgestellt werden.
- Durch die höhere Kassenanzahl lassen sich so auch Warteschlangen reduzieren.
Zitat Ende
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstbedienungskasse
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das heißt: Der Profit steigt...und die Leute (Kassierer/-innen ) verlieren ihren Job