Beiträge von Hippie

    Die Wikinger

    Ich habe hier ein Buch über die Wikinger

    Sicher haben sie Klöster, Städte, Dörfer überfallen. Sogar Paris stand auf ihren Plan....

    Ohne die Wikinger wären nie Städte entstanden, wie wir sie heute kennen. Sie haben Handel getrieben...sind bis nach

    Byzanz ( später Konstantinobel--heute Istanbul ) gekommen und dienten den damaligen Kaiser als Leibwache. Man nannte sie da Waräger.

    Sie kamen auch in das heutige Russland und Ukraine ( damals das Land der Rus--) und trieben Handel.

    *********************************************

    Haithabu war ein bedeutender Handelsposten

    siehe hier:

    Hausmittel gegen Erkältung, Fieber und Co.
    Auch heute noch helfen Hausmittel gegen Erkältung und Fieber. Bevor es Aspirin und Cortison gab, halfen sich die Menschen mit dem, das die Natur hergab.
    www.geo.de

    Wikinger

    siehe hier:

    Pride-Parade soll in Ungarn verboten werden
    Dem ungarischen Parlament wurde ein Gesetzesvorschlag vorgelegt, eine Mehrheit ist ihm sicher. Die Teilnahme an der Pride soll mit einer Geldstrafe geahndet…
    www.derstandard.at

    Sigurd, Akim, Nick, Tibor, Falk....

    Ich hatte ja mal eine Geschichte geschrieben, in der ich erzählte, wie ich das Lesen lernte.

    Auch diese Comic's halfen mir dabei. Weil ich neugierig war die *Geschichten* zu verstehen und nicht nur die Bilder anschauen.

    Kennt ihr sie noch? Habt ihr sie gelesen?

    Hansrudi Wäscher (* 5. April 1928 in St. Gallen, Schweiz; † 7. Januar 2016 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Comiczeichner und Comicautor

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hansrudi_W%C3%A4scher

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kenne ich auch noch....

    Rolf Kauka

    Paul Rudolf „Rolf“ Kauka (* 9. April 1917 in Markranstädt; † 13. September 2000 in Thomasville, Georgia) war ein deutscher Comicproduzent und -verleger. Er schuf unter anderem die Figuren Fix und Foxi. Aufgrund seines Erfolges wurde Kauka zu Lebzeiten als „der deutsche Walt Disney“ bezeichnet.[1][2] Aufgrund der antisemitischen, rassistischen und deutschnationalistischen Umdeutung von Asterix und Obelix 1965/66 in seiner Comiczeitschrift Lupo Modern ist er allerdings auch umstritten.[3]

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Kauka


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Erst dachte ich, das diese Hexenringe etwas mit der *lieben* Nachbarin zu tun haben.

    Aber nun weiß ich, das es eine ganz natürliche Sache ist.

    Im letzten Jahr hatten wir drei dieser Ringe im Garten.

    Dieses Jahr bisher nur einen schöner Hexenring um unsere Birke ( die ich selbst *gezüchtet* und gepflanzt habe. Inzwischen etwa 5 Meter hoch.)

    Zum nachlesen:

    Als Hexenringe oder Feenringe werden halbrunde oder runde Wuchsbilder von Pilz-Fruchtkörpern bezeichnet, die dadurch entstehen, dass das Myzel eines Pilzes in alle Richtungen gleich schnell wächst.[1] Die Durchmesser dieser Gebilde können altersabhängig sehr groß werden. Hexenringe werden von verschiedenen Pilz-Arten an ganz unterschiedlichen Standorten gebildet.

    Am Ende der Myzelfäden bildet sich das, was der Volksmund als „Pilz“ bezeichnet, der sichtbare Fruchtkörper. Da mit der Zeit die Nährstoffe im Boden im inneren Bereich der „kreisförmigen Pilzansammlung“ zur Neige gehen, stirbt das Myzel dort ab und übrig bleibt eine ringförmige Struktur, der sogenannte Hexenring. In der Regel ist ein Hexenring daher ein einziger Organismus. Bei günstigen Bedingungen kann das Myzel sehr schnell Fruchtkörper bilden, somit können solche Ringe buchstäblich über Nacht entstehen. Im Allgemeinen haben Hexenringe Durchmesser von 20 cm bis zu einigen Metern. Der größte bisher entdeckte Ring maß etwa 600 Meter im Durchmesser.[2] In Europa können bei mehr als 60 der bekannten Pilzarten solche Ringstrukturen vorkommen.

    Auf Rasen verursachen die Pilze häufig ganzjährig sichtbare Verfärbungen, weshalb Hexenringe auch zu den Rasenkrankheiten gezählt werden.

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hexenring

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das war der erste Micky Maus Film

    Da hiess er noch Steamboat Willie

    Steamboat Willie ist der erste vertonte, öffentlich aufgeführte Zeichentrickfilm mit der Cartoonfigur Micky Maus.

    Nachdem Walt Disney zuvor schon zwei Stummfilme mit Micky Maus produziert hatte, setzte er bei Steamboat Willie erstmals die Möglichkeiten des Tonfilms ein. Am 18. November 1928 wurde der Film uraufgeführt. Die beiden Stummfilme wurden nachvertont und anschließend veröffentlicht. Es war der erste offizielle Trickfilmauftritt von Micky Maus.

    Regie und Drehbuch wurden von Walt Disney und Ub Iwerks übernommen, die Musik stammt von Wilfred Jackson (und nicht, wie oft angenommen, von Carl Stalling) und besteht aus populären Folkloresongs wie Steamboat Bill (der auch die Inspiration für den Titel war) und Turkey in the Straw.

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Steamboat_Willie

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein Klassiker von 1934

    Da hat Donald noch schwarze Füße

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.