Beiträge von Hippie

    Zwischen drin mal....der lange Kerl in der hellen Hose ist/war Klaus V. -- aus meiner Gruppe. Habe schon geschrieben, das er schon viele Jahre tot ist.

    Frankreichfahrt 1965 ---Versailles ---

    Auffallend, auf vielen Fotos haben die Jungen Lederhosen an--Warnung an die Franzosen: Die Deutschen kommen (<<< Spaß )

    Letztes für heute....

    Hat wenig mit Gramit zu tun....

    Er rief mich Anfang 1965 hoch ins Büro.

    Im April wäre meine Zeit auf dem Th. um gewesen. Meine Wahl war, entweder in ein Lehrlingsheim oder ich würde das 9. Schuljahr machen, das

    neu eingeführt wurde. *Nach Hause* durfte ich auf keinen Fall. Also 9. Klasse. Noch ein Jahr auf dem Th.

    In Marktlustenau wurde eine ganz neue Schule eröffnet--Sammelschule für alle Kinder der Umgebung. In den Dörfen schlossen so nach und nach die *Zwergschulen.*

    Unser Lehrer hieß Rainer S. ...nur ein paar Jahre älter als/wie wir. Er kam auch oft auf den Th. und gab uns Nachhilfeunterricht. Mein Glück! Da hatte ich dann im Abschlusszeugnis wenigstens 5er +6er ( beste waren 4er ) und keine 8er oder 9er.

    Er war Lehrer der jungen Generation. Themen wie Adolf I. usw--bislang Tabuthemen in der Schule-- wurden von ihm behandelt. Das einigen alten Säcken in der Schule gar nicht gefiel. Es machte bei ihm Spaß in der Schule...und ich bedauerte, das ich überhaupt keine Bildung mitbrachte.

    Einmal ließ er Alfred mit seinem Auto fahren--worauf dieser prompt in einen Graben fuhr. Auch sonst machte er jeden Schabernack mit und das beeindruckte uns unwahrscheinlich. Und wir haben ihn im vollen Umfang respektiert.

    Als ich während meiner Lehrzeit zum Jahresfest auf den Th. fuhr, erfuhr ich das Rainer S. tödlich verunglückt war. Auf dem Weg nach Ulm ( da wohnten seine Eltern ) kam er ins Schleudern, das Auto überschlug sich und er wurde herausgeschleudert. Er wollte sich aufrappeln, da fiel das Auto auf ihn. Er war sofort tot. Polizeibericht.

    Friede seiner Asche....

    Gramit/ Hänsler Gruppe...10er-Gruppe

    Wer war in der Gruppe?

    Alfred S.

    Detlef R.

    Klaus V. ( Friede seiner Asche )

    Hans-Jürgen O.

    Joachim G.

    Ich

    Hans -Jürgen O. und Joachim sind ja getürmt.

    Dafür kamen dann

    Wolfram H. und

    Karl-Heinz Sch.

    in die Gruppe.

    Also immer nur 6 *Mann*...

    Gramit legte uns ein faules Ei in das Nest.

    Herbert T.

    Ein großer dicker Junge. Geistig etwas langsam...sehr langsam.

    Gramits persönliche *Hämmorrhoide*...Herbert hing im ständig am Arsch.

    Herbert's Eltern sollen in Dinkelsbühl eine große Gärtnerei gehabt haben--und er war ihnen irgendwie im Weg

    Herbert hat uns nach *Strich und Faden* in die Pfanne gehauen. Er schleimte um uns rum, belauschte uns und wir mussten dann bei Gramit stramm stehen.

    In die Schule musste er nicht gehen. Ich glaube, er wurde in der 7. Klasse unehrenhaft entlassen:ka:

    Er arbeitete in der Gärtnerei und half auch mal, wenn irgendwo etwas repariert wurde.

    Da fällt mir ein...er war in keiner Oper dabei, kein Kino...er war nie dabei. Auch nicht in La Punt usw..

    Als ich später immer als Wochenendgast auf dem Th. war, gab es keinen Herbert mehr. Komisch...das fällt mir jetzt erst auf.

    Erste Besetzung Gruppe Gramit/ Hänsler:

    Die vier am Fenster, vor ihnen im hellen Hemd Detlef ( daneben Hänsler ).

    Ganz rechts ( im hellen Hemd ) steht Herbert und der Junge hinter ihm--der zur Seite schaut--ist der lange Klaus. Schon lange tot. Hat Hänsler mir vor Jahren gesagt.

    Vorne der Anbau: Der Wichernsaal-benannt nach..

    Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Sozialpädagoge und Gefängnisreformer. Er gründete das Rauhe Haus in Hamburg und gilt als Begründer der Inneren Mission der evangelischen Kirche, als einer der Väter der deutschen Rettungshausbewegung sowie als Erfinder des Adventskranzes.

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Hinrich_Wichern

    Der Saal wurde genutzt für Feiern ( mit Bühne ) und im Winter als Turnhalle. Hier habe ich meinen ersten Boxkampf ( richtig mit Boxhandschuhen ) ausgetragen.

    Ich hatte ständig Zoff mit einen Gruppenkameraden. Da mussten wir die Sache so regeln...

    ( Zur Erinnerung: Datum auf dem Foto stimmt nicht. Kamera hatte gestreikt. Aufnahme bei Treffen 2011 )


    In Marktlustenau gab es seinerzeit einen Fußballverein, der so vor sich hindümpelte.

    Gramit kam auf die Idee den Verein zu neuem ( aktiven ) Leben zu erwecken.

    Er stürmte in unsere Gruppe und verkündete: *Ab heute seid ihr Fußballspieler*--oh,welch Freude!

    Wolfram ( Gruppenmitglied ) und ich sahen uns fassungslos an--Fußball! Wir zwei total Unsportlichen...:gehtgarnicht:

    Gramit war in Organisierlaune. Fußballschuhe, Bälle, kurze Sporthosen und Trikot. Mit Werbeschrift von einem Sportshaus in Crailsheim--wahrscheinlich der Sponsor.

    Dann wurde zweimal in der Woche trainiert. Sportplatz TH--oder in Marktlustenau.

    Irgendwann ging es los gegen andere Vereine zu spielen. War es die Bundesliga ?:ka: Das weiß ich nicht mehr so genau., denn ich durfte nur ein Spiel mitmachen--oder nur ein halbes??

    Gramit rief mich vom Platz und verkündete *Du Pfeife spielst nicht mehr mit* ....

    Weil ich keine Ahnung von Fußball hatte, ging ich dem Getümmel um den Ball immer hurtig aus dem Weg. Gallopierte aber über den Platz um meinen Spieleifer zu zeigen. Einmal landete der Ball vor meinen Füßen und ich lief, den Ball vor mich herschubsend, los. Von allen Seiten die Rufe *Gib ab*- *gib doch ab, du Idiot* und dann schaute ich über die Schulter weil der Boden bebte. Und da kamen sie! Die Bauernlümmel! Drei mal so schwer wie ich- alle einen Kopf größer! Ich drehte mich um, schob ihnen den Ball vor die Füße und machte mich aus dem Staub. Ende der *Karriere.*

    In der Folgezeit durfte ich dann als Ersatzspieler immer auf der Bank sitzen. Wurde aber nie eingesetzt. Neben mir saßen Wolfram und noch zwei andere Sportskanonen, die auch nie zum Einsatz kamen. Keine Ahnung, warum wir überhaupt da sitzen mussten. Vielleicht waren Ersatzspieler Pflicht?

    Das letzte Spiel, bei dem ich dabei war: Wichtiges Spiel. -- doch Bundesliga--:ka:??

    Wir saßen auf der Bank, Gramit walzte am Spielfeldrand auf und ab und feuerte unser Mannschaft an--beschimpfte die Gegner und dann den Schiedsrichter mit den Worten* Du Oberpfeife.* Worauf er die rote Karte sah und des Platzes verwiesen wurde.

    Irgendwie schlief dann alles in Sachen Fußball ein. Monatelang--bis zu meiner Entlassung--war Fußball kein Thema mehr.

    Mein Bruder hatte mir erst vor kurzem erzählt, das er Fußball gespielt hat. Aber ich weiß nicht, ob er nur im Heim gespielt hat oder im Verein in Marktlustenau.

    © Hippie

    Gehälter von früher kann ich nicht beantworten.

    Nicht alle hatten eine Ausbildung als Erzeiher.

    Es mögen auch welche z.B. mit Metzger-Ausbildung etc. dabei gewesen sein oder ohne Ausbildung.

    Das ist heute nicht mehr möglich!

    Ohne Ausbildung--da hast Du Recht.

    Ich denke, das nach dem Krieg einige Figuren da gelandet sind. War ja ein drunter und drüber. Wer weiß, wer von der Kirche da hingeschickt wurde.

    Noch eine Gruppe: Gruppe Gramit/ Hänsler.

    Sie hieß 10er Gruppe. Wir waren aber immer ( mit Wechsel,weil zwei Deppen getürmt waren) nur 7 *Mann*...

    Ich schätze, das in den anderen Gruppen 12-15 *Schützlinge* waren.

    Sohr-und Schäfter waren große Gruppen-da waren bestimmt 20 *Schützlinge.*

    Danke, floras

    Früher die niedrigen Sätze....und davon die Gehälter?

    Oder die Gehälter von der evang. Kirche--denn es war ja ein evang. Kinder-und Jugendheim.

    Mal versuchen wieviel Beschäftigte da waren....

    Herr Widmayer-*Technischer Chef*

     Herr Bayer ( Beier ?) ...die rechte Hand von Herrn Widmayer


    Herr und Frau Sohr- - Gruppeneltern

    Herr Schäfter und Frau

    Müller und seine Alte

    Lehrerin und mindestens zwei Lehrer und der nichtsnutzige Rektor

    Herr und Frau Böhner

    Kobler und Strasser --Landwirtschaft

    1 Erzieher im Haus Ebenezer

    2 Erzieherinnen im Schloß--zwei Mädchengruppen

    Frau Speer--Gemischte Gruppe

    Herr Rösler--( Jogi-Bär-Gruppe )

    Herr Mössner und zwei Frauen in der Schneiderei ( Wäschekammer usw)

    Herr und Frau Bär--Küche + zwei oder drei Frauen, die da arbeiteten.

    und sonst hüpften noch ein paar Erwachsene rum. Vertretungen usw..usw...

    Und da ja die Gruppeneltern zu zweit waren, wurden auch beide bezahlt.


    Nein!-die können nicht alle von den paar Mark gelebt haben--die müssen ihre Gehälter von der Kirche bekommen haben.

    Gramit war 1 oder 2 x im Monat unterwegs...

    Da stieg er in den alten VW-Bulli ( häßliches Teil --noch mit Klapptüren an der Seite. Später kam dann ein neuer Bulli dazu. Seitlich eine Schiebetür) und fuhr winkend aus dem Hof. Organisieren...für seine Heimkinder. z.B. wurden neue Ski für die Fahrten nach La Punt gesponsert. Fußballschuhe, Fußbälle...was er sonst noch zusammengebettelt hat--ich weiß es nicht mehr: Sicher waren es Sachen, die wir täglich brauchten und benutzten ohne zu fragen woher sie kamen.

    Bis auf zwei Ausnahmen machten die Wehrdienstverweigerer und Praktikanten sich lustig über Gramit. * Da fährt er wieder, der Prolet* und ähnliches...ich verstand damals solche Sprüche nicht. Heute würde ich ihnen auf's Maul hauen. Er hätte die Arschgeigen nicht aufnehmen müssen und das war der Dank.

    Vorn herum waren sie freundlich und redeten ihm nach dem Mund. Arschkriecher..

    Bild : die zwei VW-Bullis--links die alte Gurke mit Klapptür

    Nochmal das Bild...Heimmode....

    Die Kleidung der Kinder..es gab eben nicht's anderes.

    Mein Sonntagsoufit, das mir verpasst wurde...muss mal überlegen...

    Braunkarierte Hose ( Hochwasser) ...Beine unten eng---oben am Bund viel zu weit.

    Jacke....Grau-oder Braun kariert..Brusthöhe links und rechts ein senkrechter Reißverschluss.

    Nylonhemd ( gemüffelt ), eine schmale rote Krawatte.

    Schuhe...ganz dicke Kreppsohlen--Modell 1920er Jahre

    Was soll ich sagen? Eigentlich war es schon okay...vor dem Heim habe ich auf der Müllkippe nach Kleidung gesucht..

    So wie ich weiß, ist Gramit wenige Monate vor mir auf den Th. gekommen und war dabei viele Sachen zu ändern.

    Z.B. wurden neue Klamotten angeschafft--auch Schuhe usw. Wir konnten endlich auch wie die Kinder *draußen* rumlaufen.

    Wahrscheinlich war die Anschaffung möglich, weil in dieser Zeit die Geldsätze (?) von den Jugendämtern erhöht wurden.

    ( Irgendwo habe ich hier schon darüber geschrieben.) Siehe #21