Wirkungs-Test
Beiträge von Hippie
-
-
Sankt-Martin- Straße
4 große Wohnblocks--aus dem Boden gestampft für Flüchtlinge. Auf der anderen Straßenseite die ersten Siedlungshäuschen von Flüchtlingen.
Weiter vorn--Richtung Stadt --standen ältere Häuser. Dabei eine Bäckerei und eine Metzgerei.
Beim Bäcker und Metzger waren wir die besten Kunden--im Anschreiben. Der Metzger hat meiner älteren Schwester das Fahrrad weggenommen, weil meine *Mutter* nie die Schulden bezahlt hat. Ich überlege gerade, wo mein Rad abgeblieben ist.?..
Wir bekamen eine Wohnung im ersten Stock zugewiesen. Drei Zimmer, kleine Küche, Toilette und ein Minibad. Waschbecken, Wanne, Holz/ Kohle- Ofen mit einen hohen Wassertank darüber. Oder so ähnlich.
Möbel vom Sozialamt und gebrauchte Möbel von irgendeiner Sammelstelle. In der Küche 1 Tisch, 4 Stühle, ein Schrank, Spüle. Kein Kühlschrank.
Wir richteten uns ein und zwei oder drei Tage später kamen sie! Drei Männer, die man bei uns einquartierte. Wir mussten ein Zimmer hergeben.
Herr Heller--ein Bein im Krieg gelassen, wie er immer erzählte--besonders wenn er besoffen war. Und das war er meistens.
Herr Selle --ein komischer Kauz, der immer mit sich selber sprach. Lodenmantel, Hut und Spazierstock, so ging er jeden Tag *auf Suche*--wie er es nannte. Vorne am Stock war ein spitzer Nagel, mit dem spießte er die Zigarettenkippen von der Straße auf. Dann saß er am Küchentisch und machte sich aus den Tabakresten Zigaretten--die fürchterlich stanken.
Der dritte Mann--Herr Bachmann. Auch etwas im Krieg gelassen--seinen linken Arm. Er bekam sofort eine Stelle in einer Bank.
Meine *Mutter* scharwenzelte immer um ihn rum. Einmal kam ich vom Spielen hoch in die Wohnung und hörte aus unserem Schlafzimmer komische Geräusche und machmal hörte es sich an als wenn meine *Mutter* wie ein Hund winseln würde. Ratlos setzte ich mich an den Küchentisch, auf dem Bachmanns * Holzarm* lag. Schließlich stand ich auf, ging zur Schlafzimmertür und machte sie auf. Da schoss der Bachmann an mir vorbei, rannte in die Küche, nahm seinen *Holzarm* und haute mir den um die Ohren. Dann verschwand er im *Herrenzimmer.*
Ich weiß nicht, wie oft meine *Mutter* noch *rumwinselte*---denn sie sah sich schon als Frau Bankdirektor. Bis eines Tages Frau Bachmann samt Tochter erschien und Herrn Bachmann abholten. Keine Ahnung wohin.
Der Herr Heller verschwand auch eines Tages. Erst in's Krankenhaus und dann in irgendeine Anstalt.
Das kam so: Wieder mal richtig besoffen bedrohte er uns mit einem Messer. Frau Kolasch ( eine sehr dicke und sehr große Frau die unter uns wohnte ) kam die Treppe hoch, nahm dem Heller die Krücken weg und schubste ihn die Treppe runter. Polizei, Krankenwagen--weg war er.
Übrigens ...Jahre später hat Frau Kolasch dem Bürgermeister ihres Wohnortes einen Ziegelstein auf den Kopf geworfen.
Sehr rabiat die Dame.
Herr Selle ging eines Tages wieder auf Kippensuche und kam nicht wieder. Er saß tot auf einer Parkbank, als man ihn fand.
Das Zimmer war leer, bis Elvira auftauchte.
-
Bevor ich zur St.-Martin-Straße komme:
Der letzte Rundbogen--vom Auto halb verdeckt--da ging es 'rein zur Spendenstelle.
Wie überall in den Lagern gab es da Kleidung, Schuhe und altes Geschirr und Töpfe. Alles muffig und ramponiert.
Das Besondere an dieser Spendenstelle: Da gab es auch Lebensmittel, die von den Ami's aus der Kaserne gespendet wurde.
Es war aber so: Wenn die Pakete usw. von den Amis eintrafen, fuhr ein schwarzer Mercedes vor und da wurden dann die guten Dinge eingeladen.
Kaffee, Zigaretten, Schokolade, Weißbrot, Milch, Schinken usw..usw... die Erwachsenen sagten, das wäre das Auto vom Bürgermeister. Gierige Sau!!
Wir bekamen große grüne Dosen. In einer war Milchpulver, in der anderen war Eipulver. Beides war schrecklich. Mit dem Eipulver wurde alles Mögliche versucht--Rührei..Rührei...Rührei....anderes kam nie dabei raus. Und das muffige Milchpulver--sehr süß---zu süß. Man konnte damit einfach nichts machen--außer in's Klo kippen. Ich glaube, nicht mal die Kanalratten mochten es.
-
Ich heule rum, wenn ich heulen will!
Heulsuse
-
-
Pinsel-Haare
-
-
Symbol-Maler
-
Habe es nicht geschafft, alle Bilder in gleicher Größe einzufügen.😟
Nu heul nich rum---ist doch alles gut!!
-
Wie schon irgendwo geschrieben, machte ich ab und an mal rüber in's Ausland. Eine Seite an der Donau war Württemberg , die andere Seite war Bayern.
Schnell über die Donaubrücke nach Bayern geflitzt und noch schneller wieder zurück nach Württemberg. Ich war schon ein richtiger Schisser....
Wie in Berlin gab es auch im Ulmer Lager ein Lagerkino--wie in Berlin ging es auch im Ulmer Lager zu. Am Wochenende ein lustiges Beisammensein vor dem Kino...dann Streit und Klopperei.
Ich durfte auch in das Lagerkino. Da gab es mal einen Film..da war irgendwas mit Glocken. Und gesungen wurde auch. Die Frauen links und rechts neben mir plärrten manchmal los und auch ein paar Männer schnieften los. Ich plärrte halt mit---vielleicht musste man es im Kino.
Wir bekamen dann eine kleine Wohnung zugesprochen. Natürlich in einem Wohnblock im Lager. Zwei oder drei Zimmerchen, kleine Küche, Klo.
Bad?? Keine Ahnung.
Eines Tages tauchte einer meiner Onkels auf. Er war der Jüngste von den Onkels und war auch *rüber gemacht*. Erst war er im Ruhrgebiet gelandet --dort lernte er einen jungen Kerl kennen ( mein Onkel war auch erst ca. 20 Jahre alt ) und zusammen liefen und trampten nach Ulm. Mein Onkel wusste, das wir in Ulm im Lager waren. ( Meine Tante in Berlin hatte unsere Adresse und die gab sie ihm.)
Onkel fand sofort Arbeit bei der Firma Kääsbohrer in Ulm. Sein Kumpel ist nach wenigen Tagen weitergezogen--niemand hat je wieder von ihm gehört. Das war in dieser Zeit so...jeder war auf der Suche --nach Glück, nach Liebe, nach einer neuen Heimat.
Freitags (oder Samtags ) ging mein Onkel aus- zusammen mit neuen Freunden. Und meistens kam er dann etwas *gerupft* heim. Mal ein blaues Auge, mal eine dicke Nase. Die *Eingeborenen* (Schwaben ) hatten etwas gegen *Reigschmeckte*--Flüchtlinge.
Mein Onkel fand dann ein Zimmer außerhalb des Lagers. Er lernte die Tochter des Hauses kennen und heiratete sie.
Er starb am 23. Januar 2023. An seinem 85. Geburtstag. Krebs--Ich hatte viele Jahre keinen Kontakt mehr zu ihm --nur bei der Urnenbeisetzung meiner Schwester haben wir uns kurz getroffen. Als ich erfuhr, wie krank er war, bin ich zu ihm gefahren. Er hat mir noch viel von meinem Vater erzählt, so das ich endlich wenigstens eine kleinen Teil meiner Familiengeschichte kenne.
Was gibt es noch von Ulm zu schreiben?
Nikolaus ( Ami ) landet mit Hubschrauber--jedes Kind bekam einen Sack mit Geschenken. Aber das habe ich schon alles irgendwo geschrieben.
Ich könnte jetzt die Geschichte in meinen Ordnern suchen, aber ihr kennt sie ja schon.
Meine *Mutter* war die meiste Zeit nicht zu Hause, deshalb kannte ich keine Regeln. Ich stand auf, wenn ich wolllte, ging in's Bett,wenn ich wollte.
Abends verschwand sie meistens um bei Nachbarn irgendwelche Hörspiele im Radio zu hören ( Fernseher gab es nicht. )
Wenn sie dann irgendwann nach Hause kam, sah sie irgendwie zerknittert aus.
Unsere Familie hatte sich vergößert---*Mutter* hat Zwillinge zur Welt gebracht. Sie war sehr sehr lange trächtig....aber das ist eine Geschichte für sich.
Meine zweitjüngste Schwester war eine zeitlang bei meiner Tante in Berlin. Die brauchte meiner Schwester um ihre Sachen aus der DDR zu schmuggeln. Die Sachen in den Kinderwagen, Schwesterchen oben drauf und ab ging es in den Westen.
Aber --wie geschrieben--war Schwesterchen jetzt bei uns. Nun waren wir 6 Kinder, späte kamen noch einige dazu.
Wie immer --der Tag kam: Schulranzen packen--weiter geht's.
Ade, Ulm ....
Nächste Station: Crailsheim, Sankt-Martin-Straße
-
Öffner-Dose (wie ein *Neudeutscher* sagen würde)
-
Ulm, Sedankaserne.
Nach Ende des 2. Weltkrieges wurden in der Kaserne Juden untergebracht ( ehem. KZ-Häftlinge ) bis sie weiterreisen konnten.
Dann wurden DDR-Flüchtlinge darin untergebracht. Ich weiß nicht genau, wann wir dort ankamen. Denn meine *Mutter* hat ständig etwas anderes erzählt. Aber jetzt egal...
Wieder erst ein großer Saal--Massenunterkuft. Dann ein größeres Zimmer, zusammen mit zwei-oder drei anderen Familien. Wie in Berlin im Lager wurden mit Decken die Bereiche der Familien verhängt. Gleiche Zustände wie in Berlin--Stockbetten, Tisch, 4 Stühle. Toiletten auf dem Gang und irgendwo gab es Duschen. Das war nicht so toll, denn da kackten manchmal die Leute rein.
Essen musste man aus der großen Lagerküche holen und dann wurde im Schichtbetrieb gegessen. Immer warten, bis eine Familie fertig mit Essen war.
Im Lager gab es eine *Spendenstelle*--da konnte man Kleider aussuchen. ( die stanken nach Pups und Mottenpulver. ) Irgendwo war eine Art Krankenstation, da mussten wir mal hin, weil wir wieder mal Läuse hatten.
Und es gab eine Lagerschule! Aber auch alles durcheinander--groß und klein--klein und groß und keiner wusste genau, zu welcher Klasse er gehörte.
Meine Schwestern erzählten davon, denn ich ging da nicht hin. Halt! Doch--einmal war ich dort! Meine jüngere Schwester hatte gesagt, das ein Film gezeigt wurde. In Naturkunde, ein Film über Eichhörnchen.
Ich organisierte lieber etwas zum Essen, statt mich in der Schule herumzuquälen. Hinter der Lagerküche war ein niederer Steinbau mit runden Löchern oben, da wurden alle Abfälle reingeworfen. In zwei Löcher kamen die Lebensmittelreste und in ein Loch sonstiger Abfall. Darunter auch leere Zwiebelsäcke. Ich kletterte durch das Loch rein und holte mir die leeren Säcke raus. Schräg gegenüber vom Lagereingang war ein Lebensmittelladen, und da bekam man für einen leeren Sack 10 Pfenninge. Eine andere *Geldquelle* war im Herbst Kastanien sammeln. In der Stadt gab es einen kleinen Zoo--so nannten wir dieses Wirrwarr aus großen und kleinen Käfigen. Da war ein alter Löwe, der sah aus als wäre er von Motten zerfressen. Ein paar Affen, Rehe, kleine schwarze Schweine, einige Ziegen, einen Fuchs, Hühner und Hasen. Der *Chef* vom Zoo gab für einen Kartoffelsack Kastanien 50 Pfennig. So hab ich es in Erinnerung. 50 Pfennig war ein Vermögen für mich. Eine Brezel kostete damals 8 Pfennig, 1 Flasche Limonade 25 Pfennig.
Ich war den ganzen Tag unterwegs und erkundete Ulm. Strolchte durch Woolworth und Hertie und staunte über die vielen tollen Sachen und nahm mir vor, wenn ich groß und reich bin, kaufe ich mir ein Kaufhaus.
Morgen geht's weiter....bin müde.
-
Topf-Deckel
-
Lohn-Tüte ( gab es früher)
-
An was erinnere ich mich??
Kein Stacheldraht--wir konnten jederzeit das Lager verlassen.
Neben dem Lager standen ein paar größere Häuser in denen Ami's wohnten--demnach müsste irgendwo eine Ami-Kaserne gewesen sein.Um die Häuser schlich ich immer rum. Denn ab und an bekam man da etwas geschenkt ( nach dem ich heftigst gebettelt hatte. )
Wir waren in dem Lager zur Faschingszeit und es gab tatsächlich einen Faschingsumzug! Hauptsächlich große Armeeautos (Ami's) ohne Verdeck. Da standen die Amis drauf und warfen Orangen und Schokoladetafeln in die Menge--das war gut gemeint, aber man hörte immer wieder *Aua-Geschrei* wenn jemand eine Orange oder eine Tafel ungünstig abbekam.
Irgendwo war ein Sägewerk--da hab ich Holz geklaut, denn in unserem Zimmerchen stand ein kleiner Ofen--Brikett bekam man von der Lagerverwaltung, aber sehr wenig.
In Berlin in den Lagern gab es keine Schule. Im Lager Kirchzarten eigentlich auch nicht. Ein alter Mann spielte aber Lehrer und in einem größeren Raum wurden ein paar Tische und Stühle gestellt. Das war das Klassenzimmer. Wer Lust hatte ging da hin--egal wie alt. Alles durcheinander...
Ich glaube, ich war einmal dort--an dem Tag bekam man etwas geschenkt. Ein Spielzeug oder irgendwas zum lernen.
Ansonsten trieb ich mich rum...meine *Mutter * hat es nicht interessiert was ich mache.
An einem Abend fand in der *Turnhalle* ein *Bunter Abend* statt. Da ging es lustig zu. Am anderen Tag hatten dann einige Frauen und Männer *Veilchen* oder geschwollene rote Nasen--deshalb hieß der Abend wohl *Bunter Abend.*
An einem anderen Abend war *Schauspielabend*---der Saal war proppenvoll. Ich fand ganz hinten neben der Eingangstür einen Platz.
Sehen konnte ich nicht viel und verstehen auch nicht...die redeten ganz komisch.
Auf einmal wurde die Tür gegen die Wand geschmettert, eine verkleidete Gestalt quetschte sich an mir vorbei und brüllte **Jedermann..Jedermann..**
und stürmte dann nach vorne..ich habe mir vor Angst fast in die Hose gesch...und habe dann das Weite gesucht.
Jahre später...mit meiner Tempelhofgruppe fuhr ich nach Schwäbisch-Hall. Auf der Freitreppe vor der Martinskirche wurde *Jedermann* aufgeführt--da wusste ich wer *Jedermann* war....damals in Kirchzarten natürlich nicht.
***Zitat:
Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes ist ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal. Es wurde am 1. Dezember 1911 im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt. Das Bühnenbild der Uraufführung entwarf Ernst Stern. Seit 1920 wird das Stück jedes Jahr bei den von Reinhardt und Hofmannsthal begründeten Salzburger Festspielen aufgeführt.
Zitat Ende***
Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Jedermann
Was war sonst noch in Kirchzarten??
Ab und an kam die Polizei, weil manchmal die Meinungsverschiedenheiten der Erwachsenen ausarteten. Aber dann mit dem Hackebeilchen aufeinander losgehen war doch etwas übertrieben.
Irgendwann hieß es: *Alles zusammenpacken, es geht weiter*--also packte ich meinen Schulranzen und weiter ging es nach Ulm/ Donau.
Wir wurden in Kleinbusse gepfercht und als Proviant gab man uns eine Kiste Orangen mit. Woraufhin ich so viel davon aß, so das ich alles vollkotzte.
Spät am Abend kamen wir in Ulm an...
-
Weiter gehts mit dem Barackenlager in Kirchzarten
Habe im Net Fotos gefunden...
Bild zwei ....stand in dem Torbogen zu Adolf's Zeiten auch **Arbeit macht frei**?
Quelle:
-
Therapie-Stunde
-
Mein lieber floras,
Das Bild habe ich vor vielen Jahren in einem Forum als Suchbild eingestellt. Wenn ich mich richtig erinnere, fragte ich damals wer die Schnecke sieht.
Natürlich suchten einige User--das ging einige Wochen lang.
1 PS war total genervt---bis ich mich erbarmte, zu schreiben, das auf dem Bild keine Schnecke zu sehen ist--weil keine darauf ist.
War nur ein Spaß--worauf er mich ein *großes Arschloch* nannte.
Nun siehst Du einen Laubfrosch...kann sein..kann nicht sein.
War nur eine Spaßfrage ---aber dir zuliebe: Ein Laubfrosch oder ein Blatt ?? Das ist hier die Frage .....
-
Vorlagen-Sex
-
Einführungs -Protokoll