Woooonzel!
Wir erwarten gespannt die Fortsetzung!
Eines aber muß man sagen, die Holzmasken sind wahre Meisterwerke, nur wenn da ca 20- 30 Geräte an einem vorbeistolpern, tut sich die Frage auf, ob da nicht manche Holzwerke aus Gummi- oder Plastik bestehen. Ich glaube nämlich kaum, daß jeder dieser Narren ein begnadeter Holzschnitzer vor dem Herrn ist. Wenn sie sich nämlich ab und zu die Köpfe ausversehens rammen, dann kreischen sie umsomehr Narri- Narro und sind sicherlich froh, daß sie Gummiköpfe haben und angedudelt ihres Weges ziehen. Ganz schlimm sind ja diese riesigen Holzrätschen, die sie grundsätzlich immer dann erschallen lassen, wenn sie an verängstigten ohrenzuhaltenden , meistens Kindern, vorbeihüpfen. Aber als Trost bekommen sie, also die Kinder, ein Gutsele vom vorletzten Umzug in die Hand oder gleich in den Mund gedrückt. Das soll aufkommendes Weinen bei den kleinen Butzeles verhindern. Es soll ja schließlich alles lustig und ohne Schwerverletzte abgehen. Aber es ist trotzdem von Vorteil, eine gute Krankenversicherung zu haben, also eine Kinderzusatzversicherung der Eltern.
Es ist ja außerdem so, daß man mit den mehr als teuflischen Masken den Winter austreiben will. Das heißt aber doch, daß sich die Böslinge durch sich selbst wegjagen wollen? Das kapiere ich nicht ganz, den Teufel also mit dem Beelzebub verjagen? Meistens klappt das sowieso nicht, weil anschließend wird das Wetter noch kälter und schräger als vorher. Ich glaube nämlich, das ist böse Absicht von den Narren. Besser wäre ein Umzug aus hellglänzenden hehren engelhaften Himmelswesen, die zu schalmeienhaften und rätschenloser glöckchenhafter Traummusik einhertändelnden. ( einhertändeln täten ) Ich denke, dann würde der Winter ganz hurtig die Fersen in die Hand nehmen und gen Nord- oder Südpol verschwinden, was ja auch richtig ist, denn da ist es ja sowieso immer kalt, auch wenn's bei uns 35° heiß ist. So ein Engelumzug wäre mir viel lieber, unverkleidet, unverfälscht und jungfräulich, wobei letzteres nicht so sehr ins Gewicht fiele ( fallen würde ) Außerdem bräuchten sie auch nicht mit altersschwachen Messmocken ( Gutsele ) um sich schmeißen, da gibt’s ganz andere Sachen zum schmeißen.
Meinen Enkel nehme ich ab und zu auf die Schulter, wo er sich, wie alle Kleinkinder, zum Festhalten in die Haare verkrallt und er dann einen Apfel an den Kopf kriegt, daß es sich gewaschen hat.Er schreit wie am Spieß, was mir recht sein soll. Er schreit nach seiner Mama, weil er sicher glaubt, ich hätte ihm die Frucht ins Gesicht gedonnert. Mama reißt ihn mir von der Schulter und schaut mich böse an mit den Worten, ob man mir noch nicht mal mehr ein Kind zur Obhut übergeben könne! Ich zucke mit den Schultern, sage gar nichts, weil ich weiß, jetzt geht’s endlich heim.Der Überltäter war sicher eine männliche Hexe und am liebsten hätte er gerufen, anstatt Narri- Narro: Alle Kinder an den Pfahl! Wahrscheinlich hatte er selbst 10 Kinder, die nicht zum Umzug kommen wollten, eben weil Papa den Maskenclown spielen mußte.
20 Minuten später sitzen wir alle bei Eva bei Kaffee, Scherben und Berlinern. Mein Enkel schläft tief und fest. Ich meine, so ne Frucht am Kopf kann Kindern ganz schön gut tun.
Nächstes Jahr werde ich am Umzug wieder dabei sein, vorausgesetzt, Eva besteht darauf, was ich nach dem heutigen Tag allerdings kaum glaube und das soll mir noch rechter sein.